Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei ventolazuryn nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen über Sie sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Server-Management-Dienste nutzen oder unsere Website besuchen.
Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent darüber sein, was mit Ihren Daten passiert.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ventolazuryn
Jahnstraße 15
66265 Heusweiler, Deutschland
Telefon: +49 341 2329785
E-Mail: info@ventolazuryn.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.
2. Welche Daten wir sammeln
Die Art der Daten, die wir über Sie sammeln, hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren. Hier ist ein Überblick über die verschiedenen Kategorien:
Daten, die Sie uns direkt geben
- Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Firmenname
- Technische Anforderungen und Projektdetails bei Anfragen für Server-Management-Dienste
- Zahlungsinformationen, wenn Sie unsere Dienste buchen
- Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular schreiben
- Bewerbungsunterlagen, falls Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse und ungefährer Standort (auf Länder- oder Stadtebene)
- Browsertyp, Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
- Referrer-URL (die Website, von der Sie zu uns gekommen sind)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Daten von Dritten
In manchen Fällen erhalten wir auch Informationen über Sie von anderen Quellen, zum Beispiel von öffentlich zugänglichen Unternehmensdatenbanken oder wenn Sie sich über einen Partner an uns wenden. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienste.
3. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir dazu berechtigt sind. Die folgende Tabelle zeigt die Rechtsgrundlagen nach DSGVO:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Vertragserfüllung und Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO |
Newsletter-Versand (mit Zustimmung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Verbesserung unserer Website und Dienste | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Rechtliche Verpflichtungen (Buchhaltung, Steuern) | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Wir wägen dabei stets Ihre Interessen gegen unsere ab.
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Die Daten, die wir sammeln, nutzen wir für verschiedene Zwecke. Aber keine Sorge – wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und verwenden sie auch nicht für Werbung ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Hauptverwendungszwecke
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Server-Management-Dienste
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
- Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
- Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme und Verhinderung von Missbrauch
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen
- Versand von Service-Updates oder wichtigen Informationen zu Ihrem Konto
Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen auch Informationen über neue Kurse, Angebote und relevante Branchennews. Sie können sich jederzeit abmelden – der Abmelde-Link ist in jeder E-Mail enthalten.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn es für die Erbringung unserer Dienste notwendig ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und dürfen sie nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten:
- Hosting-Anbieter für unsere Website und Server-Infrastruktur (innerhalb der EU)
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
- E-Mail-Service-Provider für die Versendung von Nachrichten und Newslettern
- Cloud-Speicher-Anbieter für die sichere Aufbewahrung von Backup-Daten
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website (anonymisiert)
Rechtliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, zum Beispiel an Steuerbehörden oder wenn ein Gericht dies anordnet. Wir prüfen jedoch jede Anfrage sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit.
Keine Weitergabe an Werbepartner
Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten nicht an Werbetreibende oder andere Dritte. Ihre Kontaktdaten bleiben bei uns, es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich erlaubt, sie weiterzugeben.
6. Internationale Datentransfers
Wir speichern Ihre Daten hauptsächlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen können jedoch Drittanbieter außerhalb der EU zum Einsatz kommen.
Wenn wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:
- EU-Standardvertragsklauseln mit unseren Dienstleistern
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
- Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework (sofern anwendbar)
Sie können jederzeit eine Kopie der Schutzmaßnahmen anfordern, die wir für internationale Transfers implementiert haben.
7. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
Typische Speicherfristen
- Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende)
- Anfragen ohne Vertragsabschluss: 12 Monate nach letztem Kontakt
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Website-Logs: 90 Tage (danach anonymisiert oder gelöscht)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten oder anonymisieren sie, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann. In manchen Fällen archivieren wir Daten mit eingeschränktem Zugriff, wenn rechtliche Gründe dies erfordern.
8. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Daten über Sie verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen (Verarbeitungszweck, Kategorien, Empfänger) verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie von uns verlangen, diese zu korrigieren oder zu vervollständigen. Teilen Sie uns einfach mit, was geändert werden soll.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, zum Beispiel wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
Beachten Sie, dass wir Daten manchmal aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nicht sofort löschen können.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben. Wir dürfen die Daten dann nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Bei Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir automatisiert verarbeiten, können Sie eine Kopie in einem strukturierten, gängigen Format anfordern. Sie können diese Daten auch an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere berechtigten Gründe Ihre Interessen überwiegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@ventolazuryn.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich die Frist um weitere zwei Monate verlängern – wir informieren Sie dann darüber.
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches für alle Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
- Regelmäßige Backups zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit
- Sichere Authentifizierungsverfahren für den Zugriff auf Systeme
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsvorgängen
- Verträge zur Auftragsverarbeitung mit allen Dienstleistern
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher. Wir können die absolute Sicherheit nicht garantieren, setzen aber alles daran, Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. für Sitzungsverwaltung)
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung (z.B. Spracheinstellungen)
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Zustimmung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Für Analyse-Cookies und andere nicht notwendige Tracking-Technologien holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.
11. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Sie auf die Website des Drittanbieters weitergeleitet.
Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser externen Websites und übernehmen keine Verantwortung dafür. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen aller Websites zu lesen, die Sie besuchen.
12. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich an Erwachsene und Unternehmen. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne die Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung gesammelt haben, werden wir diese Daten umgehend löschen. Wenn Sie glauben, dass wir solche Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte sofort.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln.
Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben und Sie gegebenenfalls per E-Mail informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung bedeutet, dass Sie die überarbeitete Datenschutzerklärung akzeptieren.
14. Kontakt bei Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Datenschutzanfragen an:
ventolazuryn
Datenschutz
Jahnstraße 15
66265 Heusweiler, Deutschland
E-Mail: info@ventolazuryn.com
Telefon: +49 341 2329785
Wir nehmen alle Datenschutzanfragen ernst und werden unser Bestes tun, um Ihre Anliegen schnell und zufriedenstellend zu bearbeiten. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage möglichst viele Details an, damit wir Ihnen effizient helfen können.