Server-Management für Praktiker

Wir bilden seit 2018 IT-Profis aus, die in echten Infrastrukturen arbeiten können. Unser Programm startet im Oktober 2025 und dauert neun Monate. Die meisten Teilnehmer kommen ohne Vorkenntnisse – manche haben vorher im Einzelhandel oder in der Verwaltung gearbeitet.

Was uns anders macht: Ihr arbeitet von Anfang an mit echten Servern. Keine Simulationen, keine künstlichen Szenarien. Ihr bekommt Zugang zu unserer Testumgebung und lernt dort, was im Arbeitsalltag wirklich zählt.

Vier Schwerpunkte, ein Ziel

Linux-Administration

Lernt mit Ubuntu Server und CentOS zu arbeiten. Ihr richtet Dienste ein, automatisiert Prozesse und löst typische Probleme, die im Betrieb auftauchen. Nach vier Monaten könnt ihr einen Server eigenständig konfigurieren und warten.

Dauer: 4 Monate
Level: Einsteiger

Sicherheit & Monitoring

Sicherheit ist keine Extra-Aufgabe, sondern Teil eurer täglichen Arbeit. Ihr lernt, wie man Systeme absichert, Logs richtig liest und Probleme findet, bevor sie kritisch werden. Die Praxis zeigt: Das sind Fähigkeiten, nach denen Arbeitgeber suchen.

Dauer: 3 Monate
Level: Fortgeschritten

Virtualisierung & Cloud

Container, virtuelle Maschinen, Cloud-Infrastruktur – das sind heute Standard-Werkzeuge. Ihr arbeitet mit Docker, lernt VMware kennen und versteht, wie moderne IT-Umgebungen funktionieren. Dieser Teil dauert zwei Monate und baut auf den Linux-Grundlagen auf.

Dauer: 2 Monate
Level: Aufbau

Netzwerk-Grundlagen

Server arbeiten nicht allein – sie kommunizieren über Netzwerke. Ihr lernt, wie Daten fließen, wo typische Fehlerquellen liegen und wie man Verbindungsprobleme findet. Das klingt trocken, ist aber im Alltag extrem wichtig.

Dauer: 2 Monate
Level: Grundlagen
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Server-Konfigurationen in modernem Schulungsraum
Praktische Arbeit mit Server-Hardware und Netzwerkkomponenten im Labor

Wer euch begleitet

Unsere Mentoren arbeiten parallel in IT-Abteilungen und Rechenzentren. Sie wissen, was gerade gefragt ist und welche Probleme im echten Betrieb auftauchen. Ihr lernt also nicht nur Theorie, sondern Praxis aus erster Hand.

Viktor Brenner - Linux-Systemadministrator

Viktor Brenner

Linux-Spezialist

Arbeitet seit acht Jahren mit Ubuntu und Red Hat in mittelständischen Betrieben.

Nadine Richter - Sicherheits- und Monitoring-Expertin

Nadine Richter

Security & Monitoring

Kommt aus der Netzwerksicherheit und hat fünf Jahre Erfahrung im Bereich Incident Response.

Leon Bergmann - Cloud- und Virtualisierungsexperte

Leon Bergmann

Cloud-Infrastruktur

Baut und betreut Cloud-Umgebungen für Online-Dienste mit mehreren tausend Nutzern.

Petra Voigt - Netzwerk-Administratorin

Petra Voigt

Netzwerk-Technik

Managt Firmennetzwerke und hat ein Händchen dafür, komplizierte Zusammenhänge verständlich zu erklären.

So läuft das Programm ab

Neun Monate, aufgeteilt in drei Phasen. Jede baut auf der vorherigen auf. Der Zeitaufwand liegt bei etwa 20 Stunden pro Woche – das lässt sich mit den meisten Jobs kombinieren.

1

Grundlagen schaffen

Oktober 2025 – Januar 2026
  • Linux-Kommandozeile und Dateisysteme
  • Erste Dienste installieren und konfigurieren
  • Netzwerk-Basics verstehen
  • Eigene Testumgebung aufsetzen
2

Systeme verstehen

Februar 2026 – April 2026
  • Sicherheitskonzepte anwenden
  • Monitoring-Tools einrichten
  • Mit Virtualisierung arbeiten
  • Fehlersuche und Problemlösung
3

Praxisprojekt

Mai 2026 – Juni 2026
  • Eigene Server-Infrastruktur planen
  • Komplettes System umsetzen
  • Dokumentation erstellen
  • Ergebnisse präsentieren

Nächster Start: Oktober 2025

Wir nehmen maximal 16 Teilnehmer auf. Die Anmeldung läuft bis Ende August 2025. Ihr könnt euch vorher in einem kurzen Gespräch ein Bild von uns machen und schauen, ob das Programm zu euch passt.

Informationsgespräch vereinbaren